Readme-Datei zum Autodesk Moldflow Adviser 2016 Service Pack 2
Vielen Dank, dass Sie Autodesk® Moldflow® Adviser 2016 Service Pack 2 (SP2) heruntergeladen haben.
Diese Readme-Datei enthält aktuelle Informationen zur Installation und Verwendung des Sicherheits-Service Packs 2. Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie dieses Service Pack 2 auf Ihr Produkt anwenden. Speichern Sie dieses Dokument zu Referenzzwecken auf Ihrer Festplatte, oder drucken Sie eine Kopie davon aus.
Inhalt
Die Moldflow-Materialdatenbank wird mit der Veröffentlichung jedes Service Packs aktualisiert. Details zu den Änderungen finden Sie im PDF Autodesk Moldflow 2016 material changes im Hilfeordner Ihres Installationspfads, in der Regel C:\Programme\Autodesk\Moldflow Adviser 2016\help. Eine Zusammenfassung der Änderungen seit Veröffentlichung von 2016 SP1 ist unten aufgeführt:
- 2 neue Lieferanten wurden hinzugefügt
- 19 neue Klassen wurden hinzugefügt
- 20 Klassen wurden geändert
- 25 Klassen wurden gelöscht
- Die Material-ID für das BASF-Material Ultramid B3K6 wurde geändert. Mit dieser Änderung wird ein Konflikt zwischen einer Material-ID und einem vorhandenen BASF-Material behoben. Darüber hinaus wird BASF Ultramid B3EG6 in der Materialbibliothek der Version 2016 wiederhergestellt. Wenn Sie mithilfe von BASF Ultramid B3K6 Studien in 2016 erstellt haben, installieren Sie dieses Service Pack 2 und löschen Sie das Material dann aus der Studie. Zur Auswahl von BASF Ultramid B3K6 durchsuchen Sie die Datenbank unter Verwendung des zugehörigen Hersteller- (BASF Engineering Plastics) und Handelsnamens (Ultramid B3K6). Wenn Sie mithilfe der alten Material-ID nach BASF Ultramid B3K6 suchen, wird BASF Ultramid B3EG6 zurückgegeben.
Dieses Service Pack 2 behebt folgende Probleme:
- Beim Erstellen von Angusskanälen mithilfe des Werkzeugs Angusskanal werden der Winkel zwischen den Start- und Endpunkten und der Abstand zwischen den beiden Punkten im Modell angegeben.
- Der Link Weitere Hilfe, der mit den Ergebnissen Füllsicherheit und Qualitätsprognose verknüpft ist, verweist wie erwartet auf die entsprechende Hilfe.
- Bei der Einstellung von Standardwert des max. Verzuges im Dialog Verzugsvorgaben können Sie jede beliebige Zahl zwischen 0,01 und 100.000 eingeben.
- Wenn Sie die Objektsichtbarkeit ändern, spiegelt die Skalierungsleiste die Werte der sichtbaren Objekte wider.
- Das Werkzeug Lichtschattierung in der Registerkarte Ansichtsprogramm des Dialogs Optionen ermöglicht Ihnen das Aufhellen oder Abdunkeln der Schattierung Ihrer Ergebnisdarstellungen.
- Die Probleme in Bezug auf den Dateizugriff wurden behoben.
Zurück nach oben
Sie müssen Autodesk Moldflow Adviser 2016 SP1 installiert haben und über Administratorrechte auf Ihrem Microsoft® Windows®-Betriebssystem verfügen, um die Installation durchzuführen. Wenn Sie Service Pack 1 noch nicht installiert haben, installieren Sie es über Autodesk Application Manager oder Autodesk My Account. Service Pack 2 enthält die Korrekturen von Hotfix 16101 und Hotfix 16102. Wenn Sie diese Hotfixes bereits auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sie auf Ihrem Computer beibehalten, wenn Sie diese SP2-Version installieren.
- Stellen Sie sicher, dass alle Autodesk-Anwendungen geschlossen sind.
- Öffnen Sie die Windows-Taskleiste in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
- Suchen Sie nach dem Symbol Autodesk Application Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Aktualisierungen und wählen Sie Autodesk Moldflow Adviser SP2 aus der Liste der verfügbaren Aktualisierungen aus. Wenn Sie mehr über die Aktualisierung erfahren möchten, klicken Sie auf den Eintrag, um weitere Details und einen Link zu diesen Versionshinweisen anzuzeigen.
Hinweis:
- Vorgabegemäß werden die zuletzt veröffentlichten Aktualisierungen am Anfang der Liste angezeigt (bei Sortierung nach Datum), die älteren werden darunter aufgeführt. Wenn Sie mehrere Aktualisierungen gleichzeitig statt jede einzeln anwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die gewünschten Einträge, und klicken Sie anschließend auf Ausgewählte installieren. Ist eine bestimmte Aktualisierung für Sie nicht von unmittelbarem Interesse, können Sie auf die zugehörige Schaltfläche Ignorieren klicken. Die Aktualisierung verbleibt in der Liste, falls Sie sie später installieren möchten.
- Wenn Sie die Installation über Autodesk My Account vornehmen, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene MSP-Datei, um dieses Service Pack zu installieren.
Zurück nach oben
Copyright © 2015 Autodesk, Inc.